[hebräisch: Kultur]
Eine zionistische Schulorganisation. Sie wurde nach der Russischen Revolution von 1917 gegründet und nach kurzer Zeit von der Regierung der UdSSR aufgelöst. Die Organisation setzte ihre Tätigkeit in mittel- und osteuropäischen Ländern, vor allem in Polen, fort. Hier wurden 183 Regelschulen, 9 Gymnasien, 72 Kindergärten, 4 Lehrerseminare, eine Agrarschule und vier Abendschulen eröffnet. Tarbut gab außerdem verschiedene Zeitschriften und Handbücher heraus. In den Tarbut-Schulen wurde auf hebräisch unterrichtet, das Programm umfasste die Lektüre der Bibel sowie moderner hebräischer Literatur, Naturwissenschaften und Polnisch sowie technisch-beruflicher Fächer.